Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper nicht nur mit wertvollen Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, sondern auch mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Wer sich nicht an die Regeln der gesunden Ernährung hält, gefährdet seine Gesundheit. Um mehr über eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu lesen und lernen findest du auf dieser Seite unsere Top 7 Ernährungsbücher, sowie weitere spezielle Ernährungsbücher für Veganer und Ernährungstagebücher.
1. Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast im Alter von 40 Jahren mit Brustschmerzen zusammenbrach, stand er vor einer existenziellen Frage: Hatte er seine Gesundheit durch Junk Food ruiniert? Er beschloss, seine Ernährung radikal zu ändern, um sich selbst zu heilen. Aber was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen Menschen die besonders lang leben? Wie verlieren Menschen effizient Gewicht? Können typische Altersbeschwerden vermieden werden? Kann man sich mit bestimmten Lebensmitteln jung essen? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Bas Kast filtert das wissenschaftlich belegte Wissen über eine wirklich gesunde Ernährung aus Tausenden von teilweise widersprüchlichen Studien heraus.
2. SCHLANK! und gesund mit der Doc Fleck Methode
Dr. med. Anne Fleck, renommierte Präventiv- und Ernährungsärztin und Bestsellerautorin, behandelt Patienten konsequent nach den neuesten Erkenntnissen der medizinischen Forschung und Ernährungswissenschaft. Mit einer kohlenhydratarmen und entzündungshemmenden Ernährung, die die Darmflora und den Stoffwechsel wieder aufbaut, gelingt ihr das, was viele nicht schaffen: Überflüssige Fettdepots kontinuierlich schmelzen zu lassen. Ihre Patienten werden langfristig schlanker, während das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Demenz und Krebs abnimmt. Mit der Doc Fleck-Methode gewinnen die aus The Nutrition Docs bekannten Patienten des TV-Arztes die Kontrolle über ihre Essgewohnheiten zurück, indem sie sich von der Kohlenhydratsucht entwöhnen. Die Methode ist zu Hause einfach anzuwenden und funktioniert bei 3 kg Übergewicht genauso gut wie bei 40 kg. 80 köstliche Rezepte, die mit Sternekoch Su Vössing entwickelt wurden, und praktische Einkaufslisten helfen bei der Umsetzung im Alltag.
3. Ernährungsstrategien in Kraftsport und Bodybuilding
Dr. Christian von Loeffelholz ist Arzt und Ernährungswissenschaftler und seit vielen Jahren ein aktiver Kraft- und Kampfsportler. Er erklärt den Wasserhaushalt des Hantelsportlers und zeigt, dass die Flüssigkeitsaufnahme einen messbaren Einfluss auf die Leistung haben kann.
Fragen zum Elektrolytersatz werden ebenfalls geklärt. Es wird bestimmt, welche Sportgetränke wann empfehlenswert sind. Kohlenhydrate, Proteine und Aminosäuren sowie Fette in der Ernährung des Kraftsportlers werden in allen Anwendungsbereichen untersucht und klare Aufnahmeempfehlungen gegeben. Es werden Modelle zur Berechnung der Kalorienaufnahme während des Bodybuilding-Trainings vorgestellt und die Wirksamkeit und Unterschiede moderner Ernährungsstrategien für Bodybuilder gründlich untersucht (kohlenhydratarme, Atkins, Zickzack-, anabole, fettarme, GLYX-, LOGI-, kalorienarme Diäten usw.).
Alle Faktoren für ein effektives Training des Fettstoffwechsels werden ausführlich behandelt und klare Empfehlungen für die beste Strategie zum Fettabbau (je nach Situation - ohne Diät oder mit unterschiedlich strenger Anwendung verschiedener Diäten, mit und ohne Ausdauertraining usw.) gegeben und die erwarteten Ergebnisse werden quantifiziert. Der Einfluss des Proteins auf die verschiedenen Strategien zum Fettabbau und Muskelaufbau wird in allen Facetten untersucht. mit Ratschlägen zur wirksamen Proteinmenge für jede Situation.
Der Bedarf des Hantelsportlers an Vitaminen, Mikronährstoffen und Spurenelementen wird anhand aktueller Studien ermittelt und klare Empfehlungen für die Praxis formuliert. Der Autor behält immer den Sportler im Auge und gibt eine Fülle hilfreicher Tipps für den Alltag, darunter empfohlene Lebensmittel und eine einfache Gestaltung der Mahlzeiten, den Einfluss von Training und Ernährung auf das Immunsystem, Antioxidantien, Probiotika und vieles mehr. Dieses Buch zeigt schließlich den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Ernährung im Krafttraining. Es ist einfach geschrieben, mit leicht umsetzbaren Empfehlungen und vielen Anwendungsbeispielen in Form von Tabellen und Grafiken.
4. Esst echtes Essen!: Mit gesunden Gewohnheiten raus aus dem Ernährungsdilemma
Ob das Schokoladencroissant auf dem Weg zur S-Bahn, das Schnitzel mit Pommes in der Kantine oder das beliebte After-Work-Bier - unsere Ernährung hat viel mit (schlechten) Gewohnheiten zu tun. »Esst echtes Essen« zeigt, dass es durchaus möglich ist, den Teufelskreis ungesunder Ernährung und mangelnder Motivation zu durchbrechen. Denn richtige Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder sogar ein Stück Fleisch machen dich gesund und fit, anstatt übergewichtig und krank zu sein. Also: einfach mal ausprobieren. Mit »Esst echtes Essen« erhältst du alltägliche Anweisungen, die dir helfen, dein Leben gesünder zu gestalten und dem ungesunden Ernährungsdilemma langfristig zu entkommen. Patrick Hundt und Jasmin Schindler haben mit »Echt echtes Essen« verständliche und alltägliche Anweisungen erstellt, mit denen du dein Leben gesünder gestalten und dem Lebensmitteldilemma langfristig entkommen kannst. Umfangreiche Tipps zu Themen wie Achtsamkeit, Motivation und Lifestyle runden dieses ganzheitliche Ernährungsbuch ab.
5. Ausgezuckert: Wie du vom Zucker loskommst
6. Tiere essen
7. The Calorie Myth: How to Eat More, Exercise Less, Lose Weight, and Live Better
Top 3 Vegane Ernährungsbücher
1. China Study
2. How Not to Die
3. Vegan – Vegane Lebensweise Für Alle
Top 3 Ernährungs-Tagebücher
1. Fitness- & Ernährungs-Tagebuch
Inhalt:
- Übersicht der Tage zum Abstreichen
- Eine Seite pro Tag um alle deine Daten einzutragen
- Extra-Seiten für Vorher-/Nachher-Fotos
- Eine Doppelseite pro Woche als Übersicht
- Platz für alle Anfangswerte (Maße, Gewicht, BMI, etc.)
- Dein Fortschritt auf einem Blick
- Abschlussmessen
- und mehr.
2. Abnehmtagebuch für 90 Tage
Möchtest du das Beste aus deiner Ernährung herausholen? Dann ist eine gezielte Dokumentation der Ernährung ein absolutes Muss! Nur wer seine täglichen Aktivitäten, seine Nahrungsaufnahme sowie seine Ziele und Fortschritte im Auge behält, ist sich der kurzfristigen Erfolge sicher, die er sich vorgenommen hat.
In diesem Ernährungstagebuch zur Gewichtsreduktion kannst du alles festhalten, was für eine erfolgreiche Ernährung wichtig ist. Du hast die Möglichkeit, deine Nahrungsaufnahme und Kalorien zu verfolgen. Du kannst spezielle Aktivitäten und Fitnessübungen mit der jeweiligen Zeit aufzeichnen. Darüber hinaus kannst du täglich Fortschritte und Erfahrungen sowie deine Gesundheit, Stimmung, Wetter, Schlaf und Gewicht dokumentieren.
Die Ziele vom Abnehmtagebuch sind...
- Fokus auf die Ziele richten
- Mehr Motivation & Disziplin
- Maximierung der Abnehmerfolge durch zielgerechte Dokumentation
- Ein gesünderes & vitaleres Lebensgefühl
3. Ernährungstagebuch für Allergien und Intoleranzen
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:
1. 90 Tagebuchseiten für jeweils einen Tag, auf denen du genau herausfinden kannst, was du getan hast, was du gegessen hast und was an diesem Tag passiert ist.
2. 4 Ergebnisseiten, auf denen Lebensmittel und anderen Substanzen eingetragen werden können.
3. 30 Seiten für Hinweise, Rezepte, Zutaten und dergleichen notiert werden können. Das Ernährungstagebuch hilft dir bestens dabei, die Lebensmittel und Substanzen aufzuspüren, auf die du reagierst!
Ernährungsbücher Bestseller
- Hans Heinrich Rhyner (Autor)
- Andrea Ballschuh (Autor)
- Bas Kast (Autor) - Herbert Schäfer (Sprecher)
- Verband der Diätologen Österreichs (Autor)
- Brechtefeld, Britta (Autor)
- Warde, Fran (Autor)
- Fleck, Dr. med. Anne (Autor)
Wie können Bücher zu einer besseren Ernährung beitragen?
Bücher können eine wertvolle Ressource für die Verbesserung der Ernährung sein, da sie uns Informationen und Tipps über gesunde Ernährung liefern und uns helfen, unser Wissen und Verständnis über Ernährung zu erweitern. Einige der Vorteile, die Bücher bieten können, sind:
Sie bieten Informationen über Nährstoffe: Bücher über Ernährung erklären, welche Nährstoffe wichtig sind und wie sie in unserer Ernährung enthalten sein sollten.
Sie zeigen, wie man eine ausgewogene Ernährung erreicht: Es gibt viele Bücher, die Tipps und Tricks anbieten, wie man eine ausgewogene Ernährung erreicht, indem man die richtige Menge an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten zu sich nimmt.
Sie geben Empfehlungen für gesunde Lebensmittel: Bücher über Ernährung empfehlen, welche Lebensmittel besonders gesund sind und wie man sie am besten in die Ernährung einbaut.
Sie bieten Rezeptideen: Es gibt viele Bücher, die Rezepte für gesunde Mahlzeiten enthalten, die leicht nachzumachen sind und die man in den Alltag integrieren kann.
Sie erklären die Wissenschaft hinter der Ernährung: Es gibt auch Bücher, die die Wissenschaft hinter der Ernährung erklären und zeigen, wie bestimmte Ernährungsgewohnheiten unsere Gesundheit beeinflussen.
Es gibt viele Bücher zum Thema Ernährung, von Selbsthilfe-Ratgebern, über Kochbücher, bis hin zu Fachbüchern. Es ist wichtig, dass man das richtige Buch für sich findet, das zu den eigenen Interessen und Bedürfnissen passt und das man motiviert ist zu lesen.
Es gibt viele Themen in Büchern über Ernährung, hier sind einige Beispiele:
Diäten: Es gibt viele Bücher, die verschiedene Diäten vorstellen, wie zum Beispiel die Low-Carb-Diät, die Dukan-Diät, die Mediterranean-Diät und die paleolithische Diät.
Gewichtsverlust: Es gibt auch Bücher, die sich speziell auf das Thema Gewichtsverlust konzentrieren und Tipps und Tricks zur Gewichtsreduktion und zur Durchführung von Diäten anbieten.
Ernährung für bestimmte Zielgruppen: Es gibt Bücher, die sich speziell an bestimmte Zielgruppen wie Kinder, Schwangere, Sportler oder Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen richten und entsprechende Ernährungsempfehlungen anbieten.
Ernährungsmythen: Es gibt Bücher, die sich mit Ernährungsmythen auseinandersetzen und zeigen, welche Aussagen über Ernährung wissenschaftlich belegt sind und welche nicht.
Superfoods: Es gibt Bücher, die sich mit Superfoods beschäftigen und zeigen, welche Lebensmittel besonders gesund sind und wie man sie in die Ernährung einbaut.
Ernährungsphilosophien: Es gibt Bücher, die verschiedene Ernährungsphilosophien vorstellen, wie zum Beispiel die vegane Ernährung, die Rohkosternährung oder die Slow-Food-Bewegung.
Ernährungs- und Gesundheitszusammenhänge und vieles mehr!
Letzte Aktualisierung am 19.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API