Geld sparen Tipps und Tricks um einfach, schnell und effektiv zu sparen
Du möchtest schnell, einfach und möglichst unkompliziert Geld sparen? Dann wird dir dieser Artikel weiterhelfen.
Geld sparen ist sinnvoll, denn möchte man wohlhabend werden gehört es dazu mit Geld richtig umzugehen und es auch zum Teil zu sparen.
Egal ob Azubi, Student, Angestellter oder Selbstständiger. Jeder wird den ein oder anderen Tipp für seine Situation hier finden können.
Weshalb du einen Teil deines Geldes sparen solltest
Geld sparen ist für viele eine Herausforderung, doch im Grunde gilt es einfach nur neue Möglichkeiten zu finden, bei denen Geld gespart werden kann. Möchtest du wirklich dein Geld vermehren ist es wichtig, und das solltest du dir wirklich merken, dass deine Einnahmen immer größer sind als deine Ausgaben!
Weshalb ist das so wichtig?
Es ist so wichtig, weil egal wie viel du sparst, wenn deine Ausgaben immer größer sind als deine Einnahmen wirst du dein Geld nach und nach verlieren. Und ggf. in eine Schuldenfalle geraten.
Bevor du also damit beginnst Möglichkeiten zu finden, zu denen wir gleich auch noch kommen, solltest du dir bewusst sein wie deine Ein- und Ausgaben sind. Dann wirst du wissen, wie viel du von deinen Ausgaben reduzieren (sparen) musst, um mehr Einnahmen als Ausgaben zu haben. Oder wie viel du von deinem Geld zum Sparen zur Verfügung hast. Dafür kannst du z. B. einen Zeitraum von 1 Monat analysieren.
Viele haben die Einstellung „Geld allein macht nicht glücklich“. Doch trotzdem, wie glücklich macht es denn, kein Geld zu haben, wenn tatsächlich einmal welches benötigt wird?
Selbstverständlich hat keiner etwas davon, wenn das Geld nur auf dem Sparbuch liegt. Aber dass es dort liegt, hat einen wichtigen Grund.
So kann dein gespartes Geld immer als finanzielle Rücklage dienen. Andersrum kann es für einen großartigen Urlaub, eine brillante Geschäftsidee oder Investitionen dienen, welche wiederum Renditen abwerfen.*
*(Aber bedenke bitte, dass du zur Zeit für Spareinlagen kaum Zinsen erhältst, und das Geld mit der Zeit durch Inflation langfristig an Wert verliert.)
Wie klingt das für dich?
Wie schade wäre es für diese Dinge kein Geld übrigzuhaben, weil alles in Konsumgüter investiert wurde. Alles Geld futsch ist und nie wahrer Wohlstand aufgebaut werden kann. Oder man sich auch mal eine größere Investition ohne Probleme leisten kann.
Und der Weg, der dahin führt, muss nicht zwangsläufig über Frust, Verzicht und einen verschlechterten Lebensstandard führen.
Du kannst also deinen Verdienst, den du nicht unbedingt zum Leben brauchst für Konsumgüter wie einen neuen, größeren Fernseher ausgeben der früher oder später immer mehr an Wert verliert. Oder aber dein Geld sparen und investieren, was dir langfristig beim Erreichen deiner finanziellen Ziele weiterhilft.
Dir fallen sicher mehrere Ziele und Gedanken ein, wie du dein gespartes Kapital verwenden würdest.
Damit du nun aber schnell und unkompliziert zu mehr erspartem Geld gelangst, kommen wir nun dazu wie du am besten beginnst zu sparen.
Die ultimative schnelle und einfache Anleitung zum Geld sparen
Schritt 1 – Analysiere deine Ausgaben
Gliedere dazu deine Einnahmen und Ausgaben in Fix als auch Variable Kosten. Des Weiteren ist es sinnvoll das Ganze in verschiedene Kategorien einzuteilen. So z. B. die Einnahmen in Nettoeinkünfte aus unselbstständiger oder selbstständiger Arbeit. Zuschüsse oder Nebenjob falls du einen hast.
Dasselbe solltest du ebenso mit den Ausgaben tun.
Um dir einen Großteil der Arbeit zu sparen, findest du über den folgenden Link eine sehr gute Vorlage für einen Haushaltsplan.
In diesem Video vom YT-Kanal Finanzfluss erfährst du mehr zu der von ihnen erstellten Vorlage.
Schritt 2 – Erstelle dir deinen eigenen Sparplan
Nachdem du dir bewusst geworden bist wie viel du in den verschiedenen Kategorien ausgibst, überlege dir nun an welchen Stellen du Geld sparen kannst. Wahrscheinlich wirst du schnell in den Lebenshaltungskosten wie z. B. den Einkäufen oder den sonstigen Verträgen fündig.
(Fällt dir momentan keine Möglichkeit ein wirst du hier weiter unten sicher noch etwas finden.)
Liegen deine Ausgaben über den Einnahmen solltest du versuchen die Ausgaben so zu minimieren, dass du mehr Einnahmen als Ausgaben hast.
Kannst du an deinen Ausgaben nichts weiter sparen solltest du versuchen deine Einnahmen so weit zu erhöhen, sodass sie die Ausgaben übertreffen. Nur so kannst du langfristig Geld ansammeln.
Lege dir nun ein Ziel fest wie viel du an Geld sparen möchtest.
Bestenfalls definierst du für dich folgende Punkte:
1. Wie hilft mir Geld sparen in meiner jetzigen Situation?
2. Warum möchte ich Geld sparen? Was wäre das Negative, wenn ich es nicht umsetzen würde?
3. Kann mir mein Umfeld (Menschen, Orte, Strukturen, Routinen…) dabei helfen / mich unterstützen Geld zu sparen?
4. Wie viel möchte ich sparen? Und bis wann möchte ich mein Spar-Ziel erreicht haben?
Diese Punkte werden dir dabei helfen langfristig an deinem Ziel dranzubleiben und es zu erreichen.
Beispiele für mögliche Antworten:
1. Wie hilft mir Geld sparen in meiner jetzigen Situation?
Ich benötige Geld für meinen kommenden Urlaub. Oder: Ich möchte Geld ansparen, um für mögliche Business-Ideen das nötige Budget zu haben.
2. Warum möchte ich Geld sparen? Was wäre das Negative, wenn ich es nicht umsetzen würde?
Würde ich nicht genug Geld ansparen hätte ich nicht genug Kapital für mein Urlaub oder meine geschäftlichen Ideen.
3. Kann mir mein Umfeld (Menschen, Orte, Strukturen, Routinen…) dabei helfen / mich unterstützen Geld zu sparen?
Ich kann zusammen mit anderen sparen. Mich von Orten fern halten, an denen ich schnell schwach werde und Geld ausgebe. Strukturen wie Daueraufträge und Kontensysteme erstellen, die automatisiert Geld ansparen.
4. Wie viel möchte ich sparen? Und bis wann möchte ich mein Spar-Ziel erreicht haben?
Jeden Monat 5% meines überschüssigen Einkommens sparen. Oder: Die täglichen 5€ die ich sonst für XY ausgebe sparen und auch für nichts anderes ausgeben.
Nun gilt es für dich Geld sparen zu einem festen Bestandteil werden zu lassen. Mache sparen zu einer Gewohnheit.
Schritt 3 – Schaffe dir Systeme zur Vereinfachung und Automatisierung an
Damit es dir leichter fällt Geld bei Seite zu legen gibt es hilfreiche Möglichkeiten.
So kannst du z. B. bei fast allen Banken einen Dauerauftrag hinterlegen, der dafür sorgt, dass Geld auf ein von dir separates angelegtes Konto transferiert wird.
Geld, das eigentlich für das Sparen gedacht war, kann so nicht mehr aus Versehen ausgegeben werden, da es immer wieder regelmäßig auf das Sparkonto überwiesen wird.
Es gibt viele dieser Kontensysteme, die einem helfen mit Geld effizienter umzugehen.
Hier ein Beispiel von Bodo Schäfer:
Des Weiteren findest du weiter unten ebenso mehr Möglichkeiten / Strategien zum Sparen.
Anleitung zum Sparen – Fazit
Möchtest du Geld sparen, solltest du damit beginnen dir bewusst zu werden wie es momentan bei dir mit den Finanzen steht. Finde heraus, an welchen Stellen du am besten sparen kannst.
Hast du dies getan, solltest du dir deinen Sparplan erstellen. Lege dir ein Ziel fest, welches du erreichen möchtest und definiere für dich wie du dieses Ziel erreichst.
Weitergehend solltest du dir Geld sparen vereinfachen. Das erreichst du durch die richtigen Systeme und Strukturen die du dir selber schaffst. Nutze Sie.
Tipps zum Geld sparen im Alltag
1. Nutze ein Auto nur wenn nötig
Versuche, wenn immer möglich ÖPNV zu nutzen. Vor allem dann, wenn du in einer Großstadt mit einer guten Anbindung lebst ist das sinnvoll. Du sparst Geld, schonst die Umwelt und der Weg zur Haltestelle hält dich auch noch etwas fitter.
2. Leihen statt kaufen
Gegenstände die du nur einmal oder wenige Male im Jahr verwendest, solltest du dir leihen anstatt sie zu kaufen. Somit hast du ebenso den Vorteil, dass diese Geräte / Gegenstände nicht den Großteil des Jahres sinnlos herumliegen und Platz wegnehmen.
3. Teilen statt alleine kaufen
Studentenwohnheime machen es vor! In vielen Studentenwohnheimen werden Gebrauchsgegenstände wie z. B. Staubsauger geteilt. Das hat den Vorteil, dass sich nicht jeder einzeln einen Staubsauger zulegen muss. Des Weiteren würde dieser ohne hin nur in der ohne hin meist schon kleinen Wohnung Platz wegnehmen.
4. Essen mitnehmen
Nehme dir Essen mit zur Arbeit. Auswärts essen gehen kostet meist mehr Geld als selbst zubereitetes Essen.
Idee: Du kannst dir den Vortag eine große Portion zubereiten und die Hälfte am nächsten Tag mitnehmen.
Das Gleiche gilt selbstverständlich für Reisen. Bereite dir auch da zuvor etwas zu Essen vor, damit du auf der Reise selbst unterwegs nicht vieles teuer einkaufen musst.
Möchtest du unterwegs doch essen gehen, kannst du die App Too Good To Go nutzen. Die App zeigt dir Betriebe an, bei denen Essen übergeblieben ist, welches zu einem vergünstigten Preis angeboten wird. Das Ganze ist somit ideal für dich, die Umwelt, aber auch die Betriebe eine tolle Win-Win-Situation.
5. Koche dein Essen selber
Lieferdienste sind bequem und einfach. Eigene und frisch zubereitete Gerichte sind meist günstiger und enthalten auch zudem oft bessere Zutaten.
Die Ausrede „Ich kann nicht kochen“ gilt heut zu Tage nicht mehr. Im Internet gibt es viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die es einem ermöglichen selbst wie ein Profi zu kochen.
5. Leitungswasser trinken
Leitungswasser ist um einiges günstiger als das abgepackte Wasser aus dem Supermarkt. Zudem ist es in Deutschland im Grunde bedenkenlos trinkbar. Und wer meint, dass es zu langweilig schmeckt, kann es sich mithilfe eines Wassersprudlers oder z. B. einer frisch gepressten Zitrone deutlich schmackhafter machen.
6. Benzin sparen
Benzin lässt sich leicht einsparen. Befolgt man die folgenden Tipps ist es möglich die Spritkosten und Spritverbrauch schnell zu senken.
Es lassen sich zahlreiche Tipps zum Benzin sparen finden. Damit du eine Vorstellung hast, sind hier drei einfache Tipps.
- Nutze dein Auto besser nicht als Lager für Werkzeug und andere Dinge. Je höher das Ladegut vom Auto ist, desto höher ist auch der Spritverbrauch.
- Achte auf deine Fahrweise. Meide es sehr hochtourig zu fahren und versuche immer den zum Tempo angebrachten Gang zu wählen.
- Achte auf den richtigen Reifendruck. Ein zu hoher Rollwiderstand führt zu einem unnötig erhöhten Kraftstoffverbrauch.
- Achte auf die Spritkosten und tanke möglichst an Tagen und Uhrzeiten an denen es günstig ist.
- …
Tipps zum Geld sparen beim Einkaufen
1. Nutze Flohmärkte
Hast du eine größere Liste an Gegenständen und Dingen wie kleinen Schränken, Kinderkleidung, Gartengeräten oder Werkzeug kann ein Flohmarkt die richtige Anlaufstelle sein. Hier lässt sich oft mehr als die Hälfte des Kaufpreises sparen. Aber Achtung: Lasse dich nicht zu sinnlosen Käufen verführen. Denke daran, dass du sparen möchtest und auch nur wirklich das kaufst, was du wirklich benötigst.
2. Kaufe Großpackungen
Durch Großpackungen lässt sich gut Geld sparen. Des Weiteren hat man somit auch immer das nötigste vorrätig. Beispielsweise Klopapier, Nudeln, Waschmittel etc. Greife daher also auf Großpackungen zurück. Solltest du mal etwas zu viel haben, kannst du es auch mit anderen teilen.
3. Nutze Gutscheine und Coupons & Sonderangebote
Gezielt mittels Gutschein oder Coupon zu sparen ist gar nicht mal schwer. Apps wie MyDealz oder Groupon informieren einen selbst mittlerweile über neue gute Deals und verfügbare Coupons. Wichtig: Lasse dich nicht zu eigentlich ungewollten Käufen verleiten.
4. Kaufe Eigenmarken / Hausmarken
Eigenmarken sind in der Regel günstiger wie richtige Markenartikel. Darüber hinaus sind sie vielfach vom selben Band und entsprechen mehr oder weniger der gleichen Qualität. Warum dann nicht Eigenmarken kaufen?!
6. Kaufe saisonal ein
Saisonale Produkte wie Weihnachtssachen oder Gartenartikel etc. lassen sich nach der Saison günstiger einkaufen wie mitten drin oder kurz vorher. Versuche daher, wenn du Geld sparen möchtest, die saisonalen Produkte kurz nach der Saison im Sale zu kaufen. So, dass du für die nächste Saison bestens vorbereitet bist.
7. Kaufe nur was du wirklich benötigst
Viele neue Geräte, die wir uns in der jetzigen Zeit kaufen, sind sehr umfangreich und beinhalten viele Funktionen. Dennoch benötigt man meist nicht alle. So ist es ratsam darauf zu achten, welche Funktionen oder ähnliches wirklich gebraucht werden, bevor man sich für ein Gerät entscheidet. Denn ggf. gibt es ein Gerät mit weniger (allen notwendigen Funktionen) für einen geringeren Preis.
8. Plane deinen Einkauf
Erstelle dir eine Liste mit den benötigten Produkten die du einkaufen möchtest. Halte dich daran, und lege auch nur die Produkte die auf deiner Liste sind in deinen Einkaufswagen.
9. Preise vergleichen
Preise vergleichen macht durchaus Sinn. Vor allem bei größeren und teureren Investitionen ist ein Vergleich der Preise sinnvoll. Hier lassen sich schnell mal bis zu ca. 30% vom eigentlichen Einkaufspreis einsparen. Aber Vorsicht: Lasse dich nicht hinters Licht führen. An Aktionstagen wie z. B. dem Black-Friday kann es vorkommen, dass die Preise vor der Aktion angehoben werden, um sie dann zur Aktion selbst zu „senken“.
10. Cashback-Möglichkeiten nutzen
Viele Firmen werben mit einer Geld-zurück-Garantie, Cashback oder einem Gratis-Test um neue Kunden zu akquirieren. Diese Möglichkeit kannst du gut nutzen, um Geld zu sparen. Gratis Produkte z. B. auch Gratis Bücher zu erhalten. Zur Übersicht solcher Aktionen nahm Stiftungwarentest mehrere Anbieter mal genauer unter die Lupe. Dem Test zur Folge ließ sich am besten über die Seiten Shoop, Getmore und Aklamio Geld sparen.
Was sind die besten Apps zum Geld sparen? Die Top Spar-App-Empfehlungen

1. Barcoo
Mithilfe der App Barcoo kannst du Produkte leicht genauer unter die Lupe nehmen. Die App ermittelt nicht nur den besten Preis für das gescannte Produkt. Sondern zeigt einem weitere Händler, Testberichte, ggf. Nährwertangaben bei Lebensmitteln und weitere Informationen an.
Die App ist kostenlos und im Grunde mit allen gängigen Smartphones kompatibel.

2. BlaBlaCar oder Uber
Komme günstiger von A nach B. Mit Hilfe der App BlaBlaCar lassen sich Personen finden die die gleiche Strecke fahren wollen wie du. Teile dir mit Ihnen die Spritkosten und knüpfe ggf. noch Kontakte. Und solltest du selber fahren, kannst du dir deine Fahrtkosten verringern, indem du andere mitnimmst. Einfach und schnell über die BlaBlaCar-App.
Eine andere Alternative könnte Uber in Zukunft bieten. Uber ist eine Vermittlungs-App für Fahrten, die in mehr als 600 Städten weltweit Menschen mit lizenzierten und professionellen Chauffeuren verbindet. Aktuell (04.10.2019) ist Uber in den deutschen Städten Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Hamburg erhältlich. Per Knopfdruck lässt sich einfach ein Chauffeur finden, der einen in der Regel günstiger als ein Taxi von A nach B bringt. Darüber hinaus bietet Uber weitere Vorteile. Z. B. das über die App bequem bargeldlos bezahlt werden kann. Aber mehr zu den Vorteilen findest du hier: https://www.uber.com/de/blog/uber-in-deutschland/.
3. Too Good To Go & Zu gut für die Tonne
Beide Apps erleichtern das Sparen, wenn es um das Thema Lebensmittel geht. Die App Too Good To Go zeigt einem Betriebe in der Nähe, welche übriges Essen vergünstigt anbieten. Und die App Zu gut für die Tonne zeigt auf, wie aus wenig zu Hause übrig gebliebenen Lebensmitteln immer noch gut schmeckende Gerichte gezaubert werden können. Somit helfen beide Apps unnötig viele Lebensmittel wegzuwerfen, verkommen zu lassen und vor allem dir beim Geld sparen.
Beide Apps sind kostenlos und erhältlich für IOS und Android.
4. MyDealz
Eine der bekanntesten Apps unter Schnäppchenjägern – Die App MyDealz. Hier bekommst du Schnäppchen aus verschiedensten Bereichen angezeigt. Darüber hinaus bietet die App eine Kategorie mit „freebites“ in der du erfährst wie du an kostenlose Artikel kommst. Des Weiteren bietet sie viele gute Möglichkeiten um wirklich immer den besten Deal zu finden. (Filterfunktionen, eine Benachrichtigungsfunktion, Bewertungsfunktion usw.) So, dass du immer schnell weißt, ob es ein guter oder eher ein schlechter Deal ist.
Die App ist kostenlos und erhältlich für IOS als auch Android.
5. Secret Escape
Wer luxuriös wohnen möchte aber dafür nicht viel ausgeben mag, der sollte auf die App Secret Escape setzen. Mit Hilfe der App lassen sich Angebote entdecken, bei denen man bis zu 70% gegenüber dem Normalpreis sparen kann. Für Reisen als auch Hotels. Also nichts wie ran da. ??
Du erhältst die App gratis für Android und IOS.
6. Monefy
Eine weitere App zum Geld sparen ist die App Monefy. Über sie kannst du einfach deine Ausgaben und Einnahmen erfassen, sodass du immer den besten Überblick über deinen Cashflow / Geldfluss hast. Du erkennst schnell, wofür du am meisten Geld ausgibst und kannst ohne Probleme erkennen, an welchen Stellen du Geld sparen kannst.
Die App ist ebenfalls kostenlos und sowohl für IOS als auch Android erhältlich.

Drei Sparmethoden die du zum systematisierten Sparen für dich nutzen kannst
1. Die 5-Euro-Sparmethode
Bei dieser Sparmethode werden alle 5-Euro-Scheine, die man erhält, bei Seite gelegt und nicht ausgegeben. Mit der Zeit sammelt sich eine wirklich beachtliche Summe an. Diese Sparmethode ist sehr einfach, da die 5€ kaum fehlen und es nicht wirklich auffällt, wenn sie nicht vorhanden sind.
Sollten dir 5€ doch schmerzen und es fehlt an allen Ecken und Enden kannst du entweder auf kleinere 2€-Stücke zurückgreifen und diese sammeln oder du versucht mehr Geld zu verdienen. Das Ersparte sollte jedoch nicht gleich genutzt werden um Rechnungen zu bezahlen. Dazu wurde es in der Regel wohl kaum angespart.
Auch im Netz wird diese Sparmethode sehr gefeiert.
2. Die Die 50-30-20-Sparmethode
Die 50-30-20 Sparmethode soll dir nicht nur beim Geld sparen helfen, sondern auch dafür sorgen, dass du eine bessere Übersicht über deine Finanzen bekommst. Wofür gibst du wie viel Geld aus?
Das Prinzip dieser Methode ist einfach. 50 Prozent deines Einkommens werden für die Fixkosten aufgebracht. 30 Prozent werden für die Lebenshaltungskosten verwendet und der Rest die 20 Prozent werden gespart.
3. Die 52-Wochen-Sparmethode
Woche um Woche wird bei dieser Methode Geld gespart. Das Prinzip ist einfach. In Woche eins wird 1€ gespart. In Woche zwei dann 2€. Und zum Schluss in Woche 52 dann 52€. Mit dieser Methode hat man am Ende, wenn man es erfolgreich durchzieht 1378€ angespart. Eine beachtliche Summe.
Fazit
Zum Thema Geld sparen soll gesagt sein: Sparen bedeutet nicht unbedingt einen Verlust an Lebensqualität. Mit wenig Aufwand kannst du viel erreichen und am Ende davon profitieren.
Dabei spielt der Überblick über deine Finanzen bzw. die Ausgaben und Einnahmen eine entscheidende Rolle. Denn nur wer den Überblick hat, kann bewusst und zielgerichtet Entscheidungen treffen.
Wurden Tipps zum Geld sparen, Sparmethoden oder sonst etwas rund um das Thema Geld sparen vergessen dann schreib es gerne in die Kommentare.