Bartwuchs anregen, steigern, fördern & beschleunigen – Das kann helfen!
Bartwuchs fördern leicht gemacht: In diesem Beitrag erfährst du wie du zu mehr Bartwuchs und einem volleren Bart gelangst. Besonders in jungen Jahren kann es ein Problem darstellen, wenn der Bart nicht richtig wächst oder Lücken aufweist. Um dieses Problem zu beheben, möchten wir dir alle relevanten Tipps und Infos mit an die Hand geben, die dir dabei helfen zukünftig deinen Bartwuchs zu beschleunigen und anzuregen. Wir klären darüber hinaus die bekanntesten Mythen, und zeigen dir ebenfalls mit welchen Bartwuchsmitteln du noch schneller an dein Ziel: Einen vollen Bart zu bekommen, gelangst.
Inhaltsverzeichnis
Wann ist der Bartwuchs abgeschlossen?

Bartwuchs anregen – So geht’s!
Folglich findest du eine Übersicht der Tipps die dir dabei helfen können.
1. Tipp – Testostoron steigern
Das erzielst du am einfachsten durch regelmäßiges Krafttraining, hohes Intervalltraining in Kombination mit einer gesunden Ernährung, gutem Schlaf und möglichst wenig Stress.
2. Tipp – Gesund und ausgewogen ernähren

Deine Ernährung spielt wie in Tipp 1 beschrieben bei dem Bartwachstum eine entscheidende Rolle. Gesunde, proteinreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Haferflocken, Käse und Eier sollten ein fester Bestandteil deiner Nahrung sein. Sie liefern dir wichtige Vitamine und Mineralien die deinen Bartwachstum beschleunigen. Neben dem Hormon Testosteron können dir also auch Vitamine wie z.B. Biotin (auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H) beim Barwuchses fördern helfen.
Biotin
Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex und zählt zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Es hat sich nicht nur als hilfreich gegen (Bart-) und Haarausfall erwiesen, sondern bringt noch eine Menge anderer positiver Effekte mit sich. So kann Biotin dir ebenfalls bei brüchigen Nägeln, Hautproblemen oder stumpfen Haaren helfen. Wer sich jedoch ausreichend und ausgewogen ernährt sollte im Normalfall keinen Mangel an Biotin vorliegen haben. Möchtest du doch auf Nummer sicher gehen, kann dir dieses Produkt* als Nahrungsergänzungsmittel ggf. dabei helfen.
Silicium
Neben dem Vitamin Biotin kann das Spurenelement Silicium ebenfalls einen positiven Effekt auf deinen Bartwuchs haben. Es beugt Barthaarausfall vor und verhilft dir zu gesünderen Barthaaren. Des Weiteren konnte nachgewiesen werden, dass eine längere Einnahme an Silizium die Haarstruktur stärkt und die Haare dicker werden. Diese Verdickung der Haare spiegelte sich vor allem in sichtbar mehr Volumen wieder. Besonders stark enthalten ist Silizium in den folgenden Lebensmittel: Kartoffeln, Hirse, Weizen, Petersilie, Blumenkohl, Erdbeeren, Spinat, Weintrauben, Erbsen, Paprika und Birnen.
Ein hoher Anteil Silicium befindet sich auch in Kieselerde*. Viele verwenden sie als Nahrungsergänzungsmittel und gerade aus diesem Grund. Um den Bartwuchs zu fördern.
L-Cystein
Als ebenfalls empfehlenswert hat sich L-Cystein* erwiesen. Es ist eine α-Aminosäure die bei vielen körperlichen Vorgängen von großer Bedeutung ist. Sie macht unter anderem das Barthaar geschmeidiger und erhöht dessen Volumen. Besonders stark enthalten ist L-Cystein in: Lachs, Hühnerei, Sonnenblumenkernen, Weizen-Vollkornmehl, ungeschälter Reis und Sojabohnen.
Wichtig: Versuche insgesamt einen gesunden Lebensstil zu verfolgen.
Ein hoher Alkoholkonsum oder Nikotinkonsum, Fett- und Cholesterinreiche Nahrung, viel salziges Essen und ein Übermaß an Süßigkeiten schaden unserem Körper und damit auch unserem gesunden Bartwachstum.
3. Tipp – Den Bart massieren
Ein weiterer Tipp der dir helfen kann, deinen Bartwuchs zu beschleunigen ist das massieren bzw. stimulieren der Haarfollikel. Durch zwei mal tägliches massieren der Barthaare kann es dazu führen, dass die Durchblutung in der Bartregion angeregt wird und der Bart so schneller wächst. (Hierbei solltest du auf gewaschene Hände achten und ggf. ein Bartöl* anwenden. Damit sorgst du für die richtige Bartpflege.)
4. Tipp – Den Bart pflegen
Sorge mit der richtigen Bartpflege für eine reine und gepflegte Haut. Hast du eine sehr fettige oder talgige Haut kann es dazu kommen, dass deine Haare nicht sehr gut wachsen. Deine Poren könnten ohne die passende Pflege verstopfen und Haare daran hindern gut herauszuwachsen. Sorge also mit der passenden Bartpflege für eine reine, gepflegte und mit Nährstoffen ausreichend versorgte Haut. So förderst du, dass deine Haare ungestört wachsen können.
Hier findest du empfehlenswerte Männer Pflegesets & Bartpflegesets für deine tägliche Pflege.
Hilft häufiges rasieren beim Bartwuchs beschleunigen?
Bartwuchs fördern durch diese Bartwuchsmittel
Helfen die Tipps zum Bartwuchs anregen nicht aus, könnte ggf. auf Bartwuchsmittel zurückgegriffen werden. Sie stellen eine weitere Möglichkeit dar, zu mehr Bartwuchs zu verhelfen. Im Folgenden findest du eine Übersicht der Bartwuchsmittel die uns bei unserer Recherche als besonders hilfreich erschienen.
1. Minoxidil
Minoxidil ist ein frei erwerblicher Arzneistoff, der gegen erblich bedingten Haarausfall helfen soll. Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass Minoxidil auch für das Barthaar verwendet verwendet werden kann. Um einen positiven Effekt beim Bartwuchs zu erreichen, wird Minoxidil in der Regel in einer Flüssig-Lösung oder als Schaum auf das Baarthaar täglich aufgetragen. Enthalten ist Minoxidil in Produkten wie Regaine* oder Alopexy*.
Minoxidil – Die Vor- & Nachteile
Erfahre hier kurz und knapp, was die Vor- und Nachteile einer Minoxidil Anwendung sein können.
Minoxidil – Vorteile
- Einfache Anwendung
- Sehr positive und dauerhafte Ergebnisse vieler Anwender
- Kann zu stark verbessertem Bartwuchs führen
- Einfach erhältlich
- Geringe Täglich Kosten von gerade einmal ca. 70 Cent
Minoxidil – Nachteile
- Laufende Kosten von ca. 20 – 25€ im Monat
- Muss täglich angewendet werden
- Brauch etwas um einzuziehen
- Nicht jeder reagiert gleich stark auf Minoxidil
- Kann Nebenwirkungen haben
2. Redensyl
Redensyl ist ein neuer Wirkstoff, der vor wenigen Jahren viel Aufsehen erregte. Denn er könnte als Alternative zu Minoxidil verwendet werden. Redensyl enthält die beiden patentierten Moleküle DHQG und EGCG2, welche auf die Stammzellen der Haarfollikel wirken und deren Vermehrung fördern. Er wurde sogar 2014 mit dem In-Cosmetics Silver Award für innovative Wirkstoffe ausgezeichnet. Einige Anwender berichten von Hautiritationen und keiner Wirkung, andere widerum scheinen nach ca. 2 Monaten starke Erfolge beim Bartwachstum gehabt zu haben. Der Bart soll voller und gleichmäßiger wachsen.
Redenysil ist z. B. in Beardix* enthalten. Einem Bartwuchsmittel mit einem mächtigen Erfolgsversprechen. Bis zu 214% mehr Bartwuchs.
Redensyl – Die Vor- & Nachteile
Erfahre hier kurz und knapp, was die Vor- und Nachteile einer Redeysil Anwendung sein können.
Redensyl – Vorteile
- Redensyl wirkte in einer (nicht unabhängigen!) Studie bei 85% aller Testpersonen
- Bis zu 214% mehr Bartwuchs möglich
- Erste Resultate treten in der Regel innerhalb von 2 Monaten auf
- Etwas günstiger als Minoxidil
Redensyl – Nachteile
- Kosten von ca. 17,5€ im Monat
- Muss täglich angewendet werden
- Kann Nebenwirkungen haben
- Nicht jeder reagiert gleich stark auf Redensyl
- Weniger Anwendungsberichte echter Nutzer über einen längeren Zeitraum
Mit einem Dermaroller den Bartwuchs anregen

Du möchtest deinen Bartwuchs noch weiter beschleunigen? Das ist möglich: Ein Dermaroller hilft dir dabei. Er ist ein Gerät für das Micro Needling, das Kosmetikerinnen auch für die Verbesserung des Hautbildes einsetzen. Der Dermaroller ist mit vielen winzigen Nadeln besetzt, die ebenso winzige Stiche in der Haut verursachen und damit unter anderem die Kollagenbildung fördern. Die sensationelle Erkenntnis für uns Männer lautet: Wir können damit auch unseren Bartwuchs anregen.
Warum wollen Männer damit ihren Bartwuchs fördern?
Nicht jeder Bart wächst gleich. Es gibt physiologische Unterschiede zwischen dem Wuchs bei einzelnen Männern und auch Hemmnisse direkt in deiner Haut. Dadurch entsteht besonders in bestimmten Gesichtsarealen zu wenig Bart, sodass du ein bestimmtes Bild nicht erreichst. Das ist der Grund, warum viele Männer ihren Bartwuchs steigern möchten. Micro Needling wird ja nicht nur für das bessere Hautbild, gegen Narben und Pigmentflecken genutzt, es hilft auch gegen Haarausfall und -schwund. Das brachte Männer auf die Idee, dass sie damit ihren Bartwuchs fördern können. Das funktioniert, wie du gleich erfahren wirst.
Wie kann der Dermaroller nun den Bartwuchs anregen?
Das Micro Needling lässt sich recht schnell erklären. Die winzigen Nadeln des Dermarollers stechen in die beiden Hautschichten Dermis und Epedermis, was dein Körper registriert. Er setzt daraufhin einen Heilungsprozess in Gang, der unter anderem zu neuem Kollagen in der Haut führt, die dadurch elastischer und geschmeidiger wird. Kollagen revitalisiert darüber hinaus auch alle anderen Gefäße und Zellen in der Haut, unter anderem diejenigen, welche die Haarfollikel enthalten. Auf diese Weise kannst du mit dem Dermaroller deinen Bartwuchs beschleunigen. Auf dem Kopf funktioniert das übrigens auch. Es ist zwar kein Allheilmittel gegen Haarausfall, doch wenn du unter beginnenden lichten Stellen leidest, solltest du es einmal ausprobieren. Das Micro Needling verbessert die Blutzirkulation, das hilft allen Zellen bei ihrer Regeneration.
Bartwuchs steigern mit einem Bartroller – so gehst du vor!
Du benötigst im Wesentlichen drei Dinge, um deinen Bartwuchs zu beschleunigen:
- den Dermaroller
- ein Desinfektionsmittel für den Dermaroller
- Bartöl zum Pflegen deiner Haut & Haare
Wenn du diese Produkte angeschafft hast, musst du dich entscheiden, welche Nadellänge dein Dermaroller haben soll. Für die Einstellung benötigst du natürlich einen Dermaroller mit der entsprechenden Verstellmöglichkeit, bei sehr einfachen Modellen gibt es diese nicht. Wähle am besten ein etwas hochwertigeres Gerät, denn du wirst die Nadellänge später durchaus variieren, um effizient und optimal deinen Bartwuchs zu fördern. Je länger die Nadeln sind, desto mehr können sie deinen Bartwuchs steigern, doch umso mehr steigt auch die Verletzungsgefahr für unerfahrene Anwender. Entscheide dich daher am besten anfangs für eine eher kurze Nadellänge von ~0,5 mm. Du wirst damit noch nicht allzu sehr deinen Bartwuchs anregen, aber ein gewisses Ergebnis sollte schon sichtbar sein. Wenn du schließlich etwas schneller deinen Bartwuchs beschleunigen möchtest, verstellst du die Nadellänge sukzessive in Richtung ein Millimeter.
Bartwuchs steigern mit dem Dermaroller: Was ist bei der Anschaffung zu beachten?
Vorgehensweise mit dem Dermaroller
Bartwuchs steigern: Die Pflege danach
Pflege anschließend deine Haut mit etwas Bartöl. Auch dieses kann übrigens leicht den Bartwuchs beschleunigen.