Rudergerät kaufen – Worauf achten? Kaufberatung & Ratgeber
Rudergerät kaufen leicht gemacht: Mit dem Ratgeber bieten wir dir die Möglichkeit, schnell und einfach ein zu deinen Ansprüchen passendes Rudergerät kaufen zu können. Dieser Rudergerät Ratgeber, gibt dir ausschließlich die wichtigsten Informationen und Kriterien mit an die Hand, die du vor dem Kauf eines Rudergerätes beachten solltest.
Rudergerät kaufen: Darauf solltest du achten!
Das für einen selbst richtige Rudergerät zu finden ist gar nicht so einfach. Damit du schnell und einfach das für dich richtige Rudergerät kaufen kannst, haben wir dir die wichtigsten Faktoren auf die du vor dem Kauf achten solltest einmal aufgelistet. So musst du dich nicht auf verschiedenste Bewertungen aus dem Internet verlassen, sondern kannst selbst noch mal prüfen, ob ein Rudergerät für dich geeignet ist oder nicht.
Ratsam ist es, vor dem Kauf eines Rudergerätes besonders auf diese Kriterien zu achten:
- Preis
- Funktionsvielfalt
- Design
- Größe & Sitzhöhe
- Belastbarkeit
- Bremssystem / Widerstandssystem
- Lautstärke
- Garantie bei Defekten
Rudergerät Empfehlungen
In den nachfolgenden Textabschnitten werden die Kriterien, die wichtig sind für den Kauf einer Rudermaschine einzeln behandelt. So helfen wir dir einfach und schnell eine gute Übersicht der wichtigsten Kriterien zu erlangen.
Kosten für ein Rudergerät

Rudergeräte können je nach Ausstattung, Qualität, Stil und Bedienkomfort im Preis sehr variieren. Für bereits 90 € kann man ein Rudergerät günstig kaufen. Dagegen können Profi Rudergeräte bis zu 1500 € oder noch mehr kosten.
Um also ein Rudergerät zu kaufen, muss man als Kunde durchaus etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Dabei sind dreistellige Beträge die Regel. Möchte man sich ein wahres Profi Rudergerät kaufen, kann dies sogar vierstellige Beträge kosten.
Die Funktionsvielfalt einer Rudermaschine
Für Käufer einer Rudermaschine ist es sehr wichtig, im Vorfeld bevor sie sich eine Rudermaschine kaufen, darüber Bescheid zu wissen, welche Funktionsvielfalt das Rudergerät bietet.
Dazu zählen Punkte wie z. B. im Folgenden.
Funktionen des Displays / Trainingscomputers
Bei zahlreichen Rudermaschinen findest du ein Display / Trainingscomputer, bei dem verschiedene Funktionen angezeigt werden. Je nach Rudergerät unterscheiden sich die Programme bzw. Messungen die auf dem Display angezeigt werden. Dabei können Funktionen angezeigt werden von Zeit und Ruderschlägen bis hin zur Distanz und Pulsmessung. Wer hohe Ziele anstrebt, für den ist ein extra Display von großer Bedeutung. So wird für eine optimale Überwachung der Trainingsfortschritte gesorgt.
Für Personen, die etwas mehr als nur ein einfaches Training absolvieren möchten, gibt es auch Rudergeräte die darüber hinaus mehrere Trainingsprogramme und einen Online Modus anbieten.
Folgende Vorteile würden sich dadurch für dich ermöglichen:
- Im Team rudern
- Live-Übersicht von vielen Statistiken
- Private Rennen für persönliche Bestzeiten
- Zusätzliche Trainingsmodi nutzen
- u.v.m.
Profi Rudergeräte wie z. B. die von Concept2 und Waterrower sind damit ausgestattet.
Ist das Rudergerät einklappbar, oder nicht?
Wer nicht extra ein Raum hat, in dem er das Rudergerät unterbringen kann, könnte durchaus Schwierigkeiten mit der Unterbringung der Rudermaschine bekommen. Gegen dieses Problem hilft die Funktion, das Rudergerät einklappen zu können enorm. So kann ein Rudergerät auch in einer kleinen Wohnung gut verstaut werden.
Doch nicht bei jedem Rudergerät, das nicht einklappbar ist, ist das gleich ein Nachteil. So z. B. bei dem Profi Rudergeräten von Waterrower. Sie können mit wenig Mühe aufrecht hingestellt und senkrecht an die Wand oder in irgendeine Ecke gestellt werden.
Das Design des Rudergerätes

Das Design des Rudergerätes kann ein Grund dafür sein, weshalb du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest. Wenn die Wohnung nach einem gewissen Stil eingerichtet sein soll, dann ist es verständlich, dass nur bestimmte Rudergeräte infrage kommen. Oder du entscheidest dich für eine bestimmte Marke, weil du damit schon positive Erfahrungen gemacht hast.
Wichtig! Die Größe & Höhe bei Rudergeräten
Bei teuren Rudergeräten wird meist nicht an etwas gespart, vor allem nicht an dem Komfort und der Sitzschiene, die wichtig für das Rudergefühl ist. Doch bei günstigeren Modellen sollte aufgepasst werden!
Gerade bei größeren Personen mit langen Beinen, sollte ein im Vergleich größeres Modell gewählt werden, damit diese eine angenehme Sitzposition haben und gut trainieren können.
Jedoch sollte vor dem Kauf auch darauf geachtet werden, wohin das Gerät später gestellt werden soll. Geprüft werden sollte ebenfalls, ob dort genug Platz ist für das jeweilige Modell, und ob sich dieser Platz für das Training gut anbietet.
Hast du ggf. Rückenprobleme könnte es für dich des Weiteren relevant sein, welche Sitzhöhe das Rudergerät hat. Damit es nicht zu unnötigen Schwierigkeiten kommt und du dich alles in allem Wohl fühlst. Auf den Trainingseffekt hat die Sitzhöhe allerdings keinen Einfluss.
Belastbarkeit
Bist du etwas größer und schwerer, so solltest du ebenfalls auf die Belastbarkeit der verschiedenen Rudergeräte achten. Die Belastbarkeit ist meist auch ein Indiz für die Qualität und Langlebigkeit einer Rudermaschine. Ein sehr gutes Beispiel für eine hohe Qualität und Belastbarkeit zeigt das Rudergerät Concept2. Es wird aus diesem Grund auch in vielen Fitnessstudios verwendet.
Das richtige Widerstandssystem finden
Das für einen selbst richtige Widerstandssystem zu finden ist eine wichtige Aufgabe und ein entscheidender Faktor, wenn es um das Gefühl und den Spaß beim Rudern geht. Bevor man ein Rudergerät kauft, sollte dieser Faktor abgehandelt und geklärt sein. Unterschieden wird in vier Widerstandssysteme / Bremssysteme.
1) Rudergeräte mit Luftwiderstand
Das Widerstandssystem mit Luft ist wohl das am häufigsten genutzte Widerstandssystem bei Rudergeräten. Bei dem Ziehen des Zugseiles wird ein Volumen an Luft angesaugt. Dieses Volumen und somit der Widerstand ist ganz leicht stufenlos einstellbar. Stellst Du den Widerstand etwas höher ein, wird mehr Luft eingesaugt und der Widerstand wird größer. Stellst Du den Widerstand etwas niedriger ein, wird auch das Volumen an eingesaugter Luft reguliert. So kannst Du, je nach dem welches Ziel Du verfolgst, mit dem Luftwiderstand härter oder leichter trainieren. Rudergeräte mit Luftwiderstand zeichnen sich vor allem durch das typische Surren aus, welches entsteht, wenn das Zugseil gezogen wird.
2) Rudergeräte mit Wasserwiderstand
Das Training mit Wasser als Widerstand ist sehr angenehm und leise, denn nur das leise Rauschen des Wassers ist zu hören. Das Rudergefühl, bei so einem Gerät, welches mit Wasserwiderstand arbeitet, ist dem wahren Ruderboot extrem realitätsnah. Erzeugt wird der Widerstand durch ein Paddel in der Wassertrommel. Beim Ziehen des Zugseiles verdrängt das Paddel dann eine bestimmte Menge an Wasser. Je schneller gerudert wird, desto schwieriger gestaltet sich der Zug des Seilzugs. Der Bewegungsablauf ist dabei sehr flüssig und Gelenk schonend. So zählen Rudergeräte, die als Widerstand Wasser benutzen, gewiss zu den hochwertigeren Rudergeräten, die es auf dem Markt zu kaufen gibt.
3) Rudergeräte mit Magnetwiderstand
Widerstandssysteme dieser Art sind sehr leicht handhabbar und das Einstellen des Widerstandes gestaltet sich als kinderleicht. Das Rudergefühl mit einer Rudermaschine zu rudern, welche mit einem Magnet-Bremssystem ausgestattet ist, fühlt sich angenehm und abgerundet an. Der Widerstand wird bei diesem System mithilfe von Elektro- oder Dauermagneten eingestellt. Je kleiner dabei der Abstand zwischen Magnet und Schwungrad, desto höher der Kraftaufwand. Und je größer der Abstand zwischen Magnet und Schwungrad, desto kleiner wird der Widerstand bzw. die Bremskraft.
4) Rudergeräte mit Hydraulikwiderstand
Bei Rudergeräten die dieses Bremssystem nutzen, wird ein hydraulischer Kolben genutzt, um die gewollte Zugkraft zu erzeugen. Jedoch ist bei diesem Widerstandssystem der Widerstand leider nicht stufenlos verstellbar. Der Nachteil bei diesem sehr günstigen Gerät ist, dass der Bewegungsablauf einer solchen Rudermaschine durch die Kolben nicht flüssig und leicht abrupt verläuft. Hinzu kommt, dass die meisten Rudergeräte mit Hydraulikbremssystem nur über zwei Handgriffe verfügen, die links und rechts montiert sind. Da die Bank nicht sehr lang ist und der Sitz so nur sehr wenig bewegt wird, werden hauptsächlich Arme und Schulter trainiert. Dies macht das Training weniger effizient. Auf vielen Test Seiten schneiden Rudermaschinen mit hydraulischem Widerstand eher schlecht bis mittelmäßig ab.

Lautstärke
Die Lautstärke wird meist über das Widerstandssystem, die Gleitfähigkeit des Sitzes und des Seilzuges bestimmt. Sie kann deshalb je nach Widerstandssystem etwas lauter oder leiser ausfallen.
Rudergeräte mit einem Luftwiderstand bieten ein sehr realistisches Rudergefühl, haben aber den leichten Nachteil, dass sie etwas lauter werden können. In Mehrfamilienhäuser könnte dies bei sehr intensiven Trainingseinheiten zu einem Problem werden.
Anders sieht es hingegen bei Rudergeräten mit einem Magnet- oder Wasserwiderstand aus. Sie können auch problemlos in Mehrfamilienhäusern verwendet werden. Rudergeräten mit einem Wasserwiderstand wird zudem nachgesagt sie haben etwas Meditatives an sich, wenn das Wasser während des Trainings plätschert.
Garantie bei Defekten
Defekte können immer mal auftreten. Auch bei den besten Rudermaschinen. Achte daher auch auf die angegebene Garantie. Bekannte Hersteller wie Concept2 oder Waterrower bieten bis zu 5 Jahre Garantie an. Auch bei mittelpreisigen Geräten wird oft eine Garantie von bis zu 3 Jahren geboten.
Es könnte außerdem mal vorkommen, dass das Zugseil reißt oder andere Teile kaputte gehen. Möchtest du nicht länger als die üblichen 3 Tage auf die Ersatzteile warten, empfehlen wir dir darauf zu achten, dass der Hersteller auch in der EU sitzt.
Wo sollte das Rudergerät gekauft werden?
Ein Rudergerät aus dem Fachhandel oder lieber doch im Internet kaufen? Diese Frage wird sich häufig gestellt.
Gerade im Internet hast du die Möglichkeit ein Rudergerät perfekt zu vergleichen und zu kaufen. Weitergehend gibt es ein großes Sortiment, das der Händler vor Ort meist durch Platzmangel nicht aufbringen kann. So bietet sich dir die Chance, dich einfach im Internet zu informieren und dann das gewählte Rudergerät preiswert zu kaufen.
Durch das Kaufen eines Rudergerätes über das Internet lässt sich bequem Zeit und auch Geld sparen. Aber wieso ist das so?
Einer der ausschlaggebenden Gründe dafür ist, dass Anbieter über das Internet keine Miete für ein Ladenlokal bezahlen müssen und stattdessen ein Lager unterhalten kann. Des Weiteren entstehen keine großen Kosten für Personal und Präsentation der Rudermaschinen. Im Internet sind daher oft niedrigere Preise möglich, als im Ladengeschäft.
Rudergerät kaufen – Fazit
Letztendlich ist die Frage, welches Rudergerät zu dir passt, nur von dir zu beantworten. Der speziell auf das Rudergerät kaufen abgewickelte Ratgeber soll dir eine Hilfestellung bieten. Wir können dir nur Hinweise an die Hand geben und sagen, worauf du beim Rudergerät kaufen auf jeden Fall achten, und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Letzte Aktualisierung am 19.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API