Weiße Zähne bekommen – Diese Tipps, Hausmittel und Maßnahmen helfen dir!
Weiße Zähne gehören für viele Menschen mittlerweile zu einem gepflegten Äußeren dazu. Gerne hätte man selbst so helle Zähne wie die Stars aus Hollywood. Doch mit zunehmenden Alter oder der Einnahme nicht optimaler Lebensmittel für weiße Zähne fällt es vielen sichtlich schwer ein vergleichbar strahlendes Lächeln zu erzeugen wie die Stars in vielen der Magazine.
Hier erfährst du, mit welchen Tipps, Hausmitteln und anderweitigen Maßnahmen du Verfärbungen vermeidest und hin zu einem strahlenden Lächeln mit weißen Zähnen gelangst.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine ärztliche Beratung dar, und ersetzt bei Erkrankungen auch keinen Arztbesuch. Suche bei anhaltenden Beschwerden unbedingt deinen Arzt oder Therapeuten auf.
Diese Ursachen verhindern weiße Zähne
Unschöne gelbliche Verfärbungen oder Zahnstein sind somit der häufigste Grund dafür, weshalb die Zähne nicht wie gewünscht hell erstrahlen. Dafür gibt es wie folgt mehrere verschiedene Ursachen. Die Info-Grafik zeigt dir vier Ursachen auf, die sehr häufig für verfärbte Zähne verantwortlich sind. Möchtest du schnell weiße Zähne bekommen musst du diese vier Ursachen kennen und versuchen sie zu umgehen.

1. Verfärbende Lebensmittel
Sicher kennst du das. Du lässt deinen Kaffee oder Tee etwas länger in deiner weißen Tasse stehen und später beim Ausschütten oder austrinken erkennst du farbliche Ablagerungen in der Tasse. Genau das passiert auf lange Sicht auch mit deinen Zähnen. Die Ablagerungen / Farbpartikel setzen sich auf die Zähne und verfärben diese von außen. Aber nicht nur Kaffee oder Tee haben eine färbende Wirkung. Genauso kann der häufige Konsum von Nikotin oder Rotwein ein strahlend weißes lächeln verhindern.
2. Mangelnde Zahnhygene
Die Zähne sollten selbstverständlich regelmäßig also zwei- bis dreimal am Tag ordentlich geputzt werden, um Beläge und Zahnstein möglichst zu verhindern. Dabei sollte auch der Einsatz von Zahnseide nicht zu kurz kommen.
Suchst du nach der besten Zahnbürste, ist die Philips Sonicare DiamondClean Smart* sehr zu empfehlen. Sie hat bei Stiftung Warentest in der Ausgabe 01/2019 mit dem Qualitätsurteil: Gut (1,8) abgeschlossen. Ebenfalls sehr zu empfehlen und etwas günstiger ist die Oral-B Smart 5 5000N Elektrische Zahnbürste* und die Schallzahnbürste GERO* von Zahnheld.
3. Krankheiten oder Medikamente
Neben oberflächlichen Verfärbungen können auch Krankheiten wie Karies, Wurzelbehandlungen oder bestimmte Medikamente wie Antibiotika Verfärbungen der Zähne hervorrufen. Hast du das Gefühl davon betroffen zu sein solltest du deinen Zahnarzt aufrufen und das abklären.
4. Whitening Zahnpasta
Aufhellende Zahnpasta sowie Schwarze Zahnpasta kann mitunter das Gegenteil bewirken und den Zähnen langfristig schaden. Der Grund dafür ist der hohe RDA-Wert. Dieser gibt die Scheuerwirkung (Abrasivität) in Zahnpasten an. Anders gesagt sagt er aus wie hoch die abreibende Wirkung der Putzkörper in der jeweiligen Zahnpasta ist. In Whitening Zahnpasten sowie schwarzer Zahnpasta, die aktuell sehr im Trend liegt, ist der RDA-Wert in der Regel mit ca. 130 – 140 übermäßig hoch. Achte bei solchen Zahncremes unbedingt auf diesen Wert. Erhöhte Werte von über 90 können dafür sorgen, dass Zahn, Zahnschmelz als auch Zahnfleisch angegriffen werden.
Lasse dich von einem schnellen Effekt bei Whitening Zahnpasta nicht täuschen. Denn die Zahncreme verursacht durch den schnellen Abrieb eine schnelle aufhellende Wirkung. Mit der Zeit werden die Zähne allerdings immer wieder dunkel, bis du letztlich wirklich dunkle Zähne hast.
Normale Zahnpasta reicht zur Entfernung von Verfärbungen und Plaque im Grunde aus.
Bist du dir unsicher, welche Zahnpasta du langfristig verwenden sollst, ist die Absprache mit einem Zahnarzt empfehlenswert.
Weiße Zähne bekommen – Diese zwei Möglichkeiten hast du!
Um deine Zähne weißer zu bekommen gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten. Damit du die für dich beste auswählst, solltest du dir im Vorhinein sicher sein, wie hell du deine Zähne bekommen möchtest. Denn nicht beide Methoden bieten unbedingt denselben Erfolg.
1. Möglichkeit - Professionelles Bleaching beim Zahnarzt
Dabei kann die Zahnoberfläche bis über den genetisch festgelegten Farbton aufgehellt werden. Für ein Lächeln mit strahlenden Zähnen das beinahe so unnatürlich aussieht wie bei den Stars.
Lediglich Personen mit Füllungen im Zahn müssen damit rechnen, dass die Füllung ihren Farbton vermutlich beibehält.
2. Möglichkeit - Du versuchst es auf eigene Hand
Hierbei kannst du auf Hausmittel, Tipps aus dem Internet und Zahnbleaching-Produkte zurückgreifen. Ablagerungen sowie gelbe Flecken verschwinden von den Zähnen und sie werden sichtbar heller. Jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt und nicht ganz so hell wie bei einem Zahnbleaching beim Zahnarzt.
Ersteres ist sicher empfehlenswerter, da die Zähne ein Leben lang gesund bleiben sollen. Werden sie durch ungeeignete selbst durchgeführte Maßnahmen langfristig geschädigt kann es schmerzhaft und noch teurer werden als ein professionelles Zahnbleaching. Darüber solltest du dir im Klaren sein.
Nichtsdestotrotz können durch einige einfache Tipps die Zähne wieder heller und weißer werden. So, dass sie natürlich schön aussehen. Und da die wenigsten von uns ohnehin ihr Geld nicht mit Fotoshootings oder sonstigem verdienen ist ein schönes natürliches Lächeln meist vollkommen ausreichend.
Essenzielle Maßnahmen für weiße Zähne
Im Folgenden findest du die wichtigsten essenziellen Maßnahmen und Tipps für weißere Zähne. Dazu gehört vor allem regelmäßiges Zähneputzen, Mundduschen als auch Zahnseide und Zahnsticks.
Regelmäßiges reinigen der Zähne
Denn das ist der häufigste Grund für verfärbte Zähne oder auch Zahnstein. Das regelmäßige Putzen der Zähne sorgt nicht nur für hellere Zähne und ein strahlend weißes lächeln, sondern vor allem auch für gesündere Zähne. Wer es ganz gründlich haben möchte, der sollte sich einer regelmäßigen Zahnreinigung beim Zahnarzt unterziehen. Dabei werden Ablagerungen und Verfärbungen besser und gründlicher entfernt, als wie durch die tägliche Pflege mit Zahnpasta und Zahnbürste. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen ist also die Basis für weiße Zähne. Denn ansonsten bilden sich immer wieder neue Flecken und Ablagerungen auf den Zähnen. Auch, wenn diese zuvor beim Zahnarzt aufgehellt wurden.
Ebenso wichtig für weiße Zähne wie das regelmäßige Putzen ist die richtige Zahnbürste. Dabei sind besonders elektrische Zahnbürsten sehr empfehlenswert. Sie reinigen einfach etwas besser als eine übliche Handzahnbürste, schwingen sich mehrere Tausend Mal pro Minute und reinigen die Zähne von allen Seiten.
Besonders empfehlenswert dafür ist z. B. die Philips Sonicare DiamondClean Smart mit extra Whitening-Modus. Es gibt aber auch noch viele weitere elektrische Zahnbürsten die eine solche Funktion besitzen.
- Bis zu 10x mehr Plaqueentfernung im Vergleich zur Handzahnbürste für natürlich weißere Zähne
- Andruckkontrolle für eine sanfte Reinigung
- 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute für eine gründliche Reinigung
- Bis zu 2 Wochen Akkulaufzeit, 4 reinigungsprogramme & 3 Intensitäten sowie ikonisches Ladeglas
- Lieferumfang: 1x elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie DiamondClean Smart Schwarz, 1x Premium Plaque Defense-Bürstenkopf, 1x Ladeglas
An die Zahnzwischenräume denken!
Mitbedenken solltest du die Zahnzwischenräume, denn in Ihnen sammeln sich Essenreste an auf denen sich schnell Keime und Bakterien bilden. An den Stellen entsteht dann schnell Plaque oder auch Zahnstein. Gute Bedingungen für Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontitis. Kaugummis, Zahnstocher oder Mundspülungen helfen da nur bedingt weiter. Hilfreicher hingegen sind die folgenden drei Mittel:
Munddusche
Mundduschen sind ideal für zuhause. Mithilfe von kräftigen Wasserstößen und einem starken Wasserstrahl säubern sie die Zahnzwischenräume von Plaque und Essensrückständen. Für unterwegs gibt es im Folgenden noch zwei weitere Möglichkeiten.
Interdentalbürsten
Diese Art von Bürsten sind ideal um deine Zahnzwischenräume zu säubern. Zu kaufen gibt es sie mit unterschiedlichen Griffen und Stärken.
Zahnseide
Zahnseide, der Klassiker unter Ihnen. Damit kannst du ideal auch sehr enge Zwischenräume säubern. Dazu musst nur den Faden stramm halten und zwischen den Zähnen hin und her bewegen.
Hausmittel für weiße Zähne
Hausmittel sind mit Sicherheit die günstigste und aber auch einfachste Methode die Zähne heller zu bekommen. Dennoch sollte hier Vorsicht geboten sein.

Backpulver zum weiße Zähne bekommen
Backpulver kann kurzfristig schnell zu helleren Zähnen führen. Denn das Backpulver wirkt beim Zähneputzen wie Schleifpapier. Leider werden dabei nicht nur Verfärbungen abgerieben, sondern auch der Zahnschmelz. Somit ist Backpulver keine gute Lösung für gesunde weiße Zähne. Darüber hinaus wird die Zahnsubstanz bei längerer Verwendung so weit abgenutzt, dass es zu kleinen Rissen im Zahnschmelz kommt. In diesen Rissen lagern sich Farbpartikel ab, welche die Zähne dann langfristig verfärben werden.
Salz und weitere Abreibende Stoffe...
Bei Salz und Aktivkohle ist die Abrasivität, also der Abrieb, so hoch, dass es langfristig schaden kann sich damit die Zähne zu putzen.
Bei der Verwendung von Kurkuma soll die abrasive Wirkung nicht so hoch sein. Zudem hat Kurkuma weitere Vorteile für die Mundpflege. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung des Zahnfleischs. Weitergehend wirkt Kurkuma antibakteriell und neutralisiert Keime.
Eine ebenfalls sehr positive Wirkung bringt Kokosöl mit sich. Eine Studie konnte belegen, dass Kokosöl eine antibakterielle Wirkung hat.
Möchtest du wissen, wie du mit Kurkuma und Kokosöl deine Zähne weißer bekommst, ist folgendes Video dazu sehr empfehlenswert!
Ölziehen
Ölziehen ist ein Trend, der auf vielen Beauty-Blogs zur Mundgesundheit und für weißere Zähne angepriesen wird. Dabei wird Öl (Kokosöl oder ätherische Öle) im Mundraum hin und her gespült. Der reinigende Effekt beim Ölziehen soll eintreten, weil sich diese Fette auf Molekülebene “binden”. So soll der Zahnbelag durch das Öl im Mund schrittweise gebunden und abgetragen. Das Öl soll insgesamt eine antibakterielle Wirkung haben und sich positiv auf das Zahnfleisch auswirken.
Leider ist eine aufhellende Wirkung noch nicht bewiesen. Aber schaden kann diese Methode den Zähnen nicht.
Natürliche Säuren (Z. B. aus Zitrone)
Ein weiterer Tipp zum weiße Zähne bekommen mit Hausmitteln lautet, die Zähne mit säurehaltigen Lebensmitteln zu putzen. Auch von dieser Methode ist im Grunde abzuraten. Denn beim Zähneputzen mit Zitronensäure oder anderen Säuren wird die Zahnoberfläche angegriffen und aufgeraut. So entstehen kleine Verletzungen in der Oberfläche, in denen sich wieder Verfärbungen ablagern können.
Deshalb auch der Tipp: Spätestens erst 30 Minuten nach dem Trinken oder Essen säurehaltiger Lebensmittel die Zähne putzen. So gehst du auf Nummer sicher und schadest deinen Zähnen langfristig nicht.
Das regelmäßige verzehren von säurehaltigen Lebensmitteln kann eventuell schon dazu führen die Zähne minimal aufzuhellen. Durch die Säure soll der dunkle Belag theoretisch entfernt oder gering gehalten werden. Lebensmittel die zu weißeren Zähnen verhelfen können sind z. B.: Äpfel, Organgen, Ananas, Karotten und Bananen.
Diese Mittel gibt es noch!
Whitening Strips
Die Whitening Strips sind im Grunde einfache mit Wasserstoffperoxid beschichtete Kunststofffolien, die ein- oder zweimal täglich auf die Zahnreihen geklebt werden. Nach und nach sollen sie die Zähne bleichen. Beim Bleichen zu Hause mit den Streifen werden jedoch nur die Zähne weißer. Füllungen, Kronen oder ähnliches können dabei ihre Farbe nicht ändern. Wie stark der Bleaching-Effekt ist, ist individuell unterschiedlich. Sowohl die Art des Zahnschmelzes als auch die Art der Verfärbung spielen eine Rolle. Abhängig davon können die Streifen, wie verschiedenste Tests zeigen eine aufhellende Wirkung erzielen.
Es sollte auch erwähnt werden, dass einige Benutzer, insbesondere in den ersten Tagen, unter sehr schmerzempfindlichen Zähnen leiden, die beispielsweise auf kalte Getränke oder Zugluft reagieren. Diese Zahnschmerzen lassen normalerweise nach einigen Tagen nach. Ärzte jedoch raten von dieser Methode in der Regel ab.
Bleaching Kits
Die Bleaching Kits sind sehr einfach zu bedienen. Für ein optimales Ergebnis solltest du im Vorhinein deine Zähne putzen und danach leicht abtrocknen mit einem Tuch. Anschließend gibst du etwas Gel in die mitgelieferte Schiene, verbindest sie dann mit dem LED-Licht, schaltest sie es ein und behältst sie für 15 Minuten im Mund. Dieser Vorgang soll 7 Tage am Stück wiederholt werden. Die Anwendung kann je nach Hersteller und Zubehör abweichen.
Viele der Hersteller von Bleaching Kits sind sehr undurchschaubar was die Inhaltsstoffe der Gele angeht. Wir raten daher zu Vorsicht.
Mundspülungen
Mundspülungen sind ein guter Begleiter bei der täglichen Zahnreinigung, weil sie Karies verhindern, gegen Mundgeruch helfen, Lücken reinigen und Zahnschmelz und Zahnfleisch stärken. Sie tun dies mit Inhaltsstoffen wie Fluorid. Alles in Allem können sie dich gut dabei unterstützen weißere Zähne zu bekommen.
Fazit
In vielen Fällen sind teure und aufwändige Behandlungen beim Zahnarzt nicht nötig, da für die meisten von uns der natürliche Farbton der Zähne nur durch Ablagerungen und Flecken bedeckt ist. Vermeiden Sie daher die Ursachen wie verfärbende Lebensmittel und deine Zähne werden natürlich weißer.
Grundsätzlich solltest du deine Zähne regelmäßig und vollumfänglich wie oben beschrieben reinigen. Dabei können dir zusätzliche Mittel wie eine Dentalbürste oder Mundspülungen helfen.
Weitergehend kannst du dann mit Vorsicht versuchen, Hilfsmittel wie Bleaching Stripes oder Kokosöl und Kurkuma ergänzend für weißere Zähne zu verwenden.
Weiterführende Links:
The dangers of chlorine dioxide tooth bleaching: https://www.academia.edu/5820972/The_dangers_of_chlorine_dioxide_tooth_bleaching
Side effects of a non‐peroxide‐based home bleaching agent on dental enamel: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/jbm.a.31843
Effekt von H2O2 auf Zahnschmelz:
https://www.zm-online.de/archiv/2007/16/zahnmedizin/power-bleaching-kann-den-schmelz-schaedigen/
Letzte Aktualisierung am 19.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API